Die neusten Sachen
JWT in Laravel einrichten – Kurz mal erklärt
Ein sehr großes Topic vor beginn einer neuen Applikation ist die Authentifizierung. Bei der Hypoport AG in Berlin wurde bei einem Projekt ein ganzer Monat mit mehreren Entwicklerteams das Thema Login geplant. In anderen Projekten, die sicher laufen sollen, verhält sich das ähnlich. Deswegen sollte das Thema von Anfang an immer gut durchdacht sein. Erspart […]
Wie merge ich zwei Javascript Objekte
Der Ein oder Andere wird im Laufe seiner Javascript Entwicklung an einen Punkt gekommen sein zwei JavaScript Objekte zusammenzuführen. Quasi „mergen“. Ein Fallbeispiel könnte sein, ihr habt eine JS Klasse mit einer Membervariablen vom Typ „Object“ die Texte im key-value beinhaltet. Nun wollt ihr statt „Tschüßi Kowski“ doch lieber Auf Wiedersehen ausgeben. Eine Möglichkeit ihr […]
Tailwind und VanillaJS – Toast Hawaii bzw. Notification
Stellt euch vor ihr wollt für ein Shop eine Notification oder auch bekannt als Toast ausgeben. Zum Beispiel Produkt in Warenkorb gelegt. Oder „ups, leider ist das Produkt in ihrer Größe nicht mehr vorhaben. Es gibt hier echt viele und gute Bibliotheken. Aber ich will selber eine Toaster Klasse bauen, weil mir der Overhead gerade […]
TailwindCSS und VanillaJS – Step Progress Bar
Ich persönlich finde bei Bestellvorgängen oder Behördenformularen es extrem hilfreich eine sogenannte Prozessverfolgung auf dem Bildschirm zu haben. Damit weiß man stets Bescheid, wo man gerade ist und wie lange das noch in etwa dauern kann. Ich dachte mir, es ist Samstagabend und die Kinder sind im Bett und die bessere Hälfte macht noch Steuern, […]
Tailwind CSS – Ein kurzer Einstieg
Seit Jahren nutze ich Bootstrap. Ich dachte nicht mal im Traum dran, dass es etwas Besseres im Punkto Websitedesign geben wird. Es ist einfach, praktisch und man kann relative schnell ansprechende bzw. aufgeräumtes Designs umsetzen. Allerdings hatte Bootstrap für mich immer einen bitteren Beigeschmack. Ein Gedanke den ich nie zulassen wollte. Und zwar: Bootstrap sieht […]
Object Orientierte Programmierung in Javascript
Vor 10 Jahren hielt ich immer Abstand von Javascript. Nur wenn es sein musste habe ich mich mit JS beschäftigt. Das waren mir zu viel geschweifte Klammern und Callbacks und es haftete an Javascript ein schlechtes Image, was die Sicherheit anging, an. Um auch ganz ehrlich zu sein, ich hatte Probleme Javascript Code richtig zu […]
Teufel Rockster Go – Der dicke Stinker
Ich bekam zu Weihnachten ein vermeintlich tolles Geschenk. Und zwar Bluetooths Lautsprecher. Und dann auch noch Teufel Boxen. Wer Teufel nicht kennt. Es ist eine Berliner Lautsprecher Marke. Sie ist bekannt für basslastige mittelpreisige Boxen. Der Ruf von Teufelboxen ist jedenfalls nicht schlecht und spricht Leute an die halt gerne basslastige Mucke hören. Bei anderen […]
Alpine.js – Ein kurzer Einstieg
Nicht alle Webprojekte müssen zwangsläufig darauf hinauslaufen sie mit Javascript Frameworks wie Vue JS, React oder Angular umzusetzen. In den Jahren 2015 bis 2020 war das schon ein spürbarer Trend. Man betrachtet nicht mehr den Overhead von Frameworks bei kleinen Projekten sondern wie schnell man ohne lange Nachzudenken Projekte bauen kann. Allerdings fällt dieser Ansatz […]
PHP Das doppelte Fragezeichen
Ich erinnere mich noch an den Tag, wo PHP 7 kam. Da war ich zwischenzeitlich mal Angestellter bei einem Berliner Reise StartUp in Prenzelberg. Bis dahin schrieben wir unsere Anwendung in PHP 5.6 und es war ein wilder Mix aus Prozedural und Objektorientierung. Das war schon eine spannende Sache und man merkte das PHP den […]
Einstieg in axios.js
Das tägliche Brot eines Webentwicklers sind XHR / Ajax Anfragen zu generieren. Also man fragt an einer Schnittstelle nach Daten an. Das ist auch ein alter Hut. Dafür gibt es auch nicht einen Weg sondern viele. Und keiner ist richtiger oder falsch. Es ist immer Geschmackssache und vom Fall abhängig. Ich bevorzuge in meiner Javascript […]