JS reduce()
Man hat ein array und möchte zum Beispiel alle Zahlen im Array kumulieren. Mit der Javascript Array Function reduce() geht das ganz leicht.
Man hat ein array und möchte zum Beispiel alle Zahlen im Array kumulieren. Mit der Javascript Array Function reduce() geht das ganz leicht.
You need all days of a certain month then you can use this function: getDaysInMonth = (month,year) => new Date(year, month, 0).getDate();console.log( […Array(getDaysInMonth(3, 2022)).keys()] ); Greets!
Es kommt schon mal vor das man geschachtelte arrays bekommt.Zum Beispiel: Man möchte aus einem geschachteltem Array alle Werte in einem Array sammeln. Mit der array Funktion flat() ist das kein Problem. Auch mehrstuffig verschachtelte Arrays kann man geradeziehen (flatten). Indem man der flat Funktion die Anzahl der verschachtelungen die aufgelöst werden sollen, mitgibt. Da […]
Ein einfaches besipiel um JS bind() function zu verdeutlichen:
Ab und an braucht man das und nicht nur in der Kombinatorik. Wer es etwas übersichtlicher braucht (und dazu zähle ich mich auch) kann es auch in einer for schleife machen.
“Promisification” ist ein lange Wort für eine ganz simple Sache. Es geht eigentlich um die immer gleiche Frage, sobald man das erste Mal in JS eine API Anfrage stellt. Wie krieg ich das Zeug in den globalen Scope? Man bedient sich ganz einfach damit, die asynchronität zu stoppen und mal ein päuschen einzulegen. Sobald dann […]
Ihr habt ein array mit drei ToDo Objekten. Ihr wollte jetzt nach dem Nutzernamen suchen um das Objekt auszulesen. Output Toll!
Wer hat das noch nicht versucht? Ein array zu bekehren? 😉 In JS gibt es die Funktion reverse() die ein Array umdreht. Besipiel const people = [{name: 'Alfons'},{name: 'Bernd'},{name: 'Christian'}]; Jetzt bekehren wir sie :-0 const convertetedPeople = people.reverse(); JS ist einfach cool!
Es gibt im JavaScript viele nützliche Array Funktionen aber wiederum gelten die nicht für Objekte. Das kann zum Beispiel ein Grund sein, warum man sich einer Object Funktion bedient um daraus ein Array zu machen. Ich stelle im Folgenden die Funktionen: Object.keys, Object.value und Object.entries vor. Ausgangsituation wäre ein nettes Objekt: Das sind nämlich die […]
Der ein oder andere hat es vielleicht schon gesehen. In Javascript gibt es das doppelte Ausrufezeichen und nicht jeder kann damit auf anhieb etwas anfangen. Mein erster Gedanke war. Doppelte Verneinung. Ein häufiges Stilelement aus der russischen Sprache. Manche denken das ist ein Operator. Wieder andere denken, dass ist ein Tippfehler. The double exclamation mark […]
Martin103 Artikel